FineReader blog

Digitalisierung von Dokumenten und PDF-Bearbeitung leicht gemacht. Tipps, Trends & Anwendungsfälle für mehr Produktivität.

Wie konvertiert man eine PDF-Datei in ein durchsuchbares PDF

FineReader verbessert die Business Intelligence, indem es die Prozesse zur Konvertierung von Papieren und PDFs in durchsuchbaren, nutzbaren Text vereinfacht und beschleunigt. So können Sie Kunden-, Branchen- und unternehmensinterne Informationen effizienter abrufen und gleichzeitig sicherstellen, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, einen Mehrwert aus Ihren Daten zu schöpfen – und so von überall und zu jeder Zeit arbeiten können. 1.

Von zu Hause aus arbeiten: FineReader 15 hilft Unternehmen bei der Umstellung auf Homeoffice

Es ist eine harte Zeit. Unternehmen und Organisationen schließen die Büros, Büroabläufe werden gestört. Ihre Wiederherstellung hat höchste Priorität, aber birgt auch Herausforderungen: Wie kann man den Mitarbeitern ermöglichen, mit der gleichen Effizienz wie bisher von zu Hause aus zu arbeiten?

Demystifizierung von PDF für Anwälte

Wie in den meisten Berufsfeldern ist das PDF-Format in Rechtsabteilungen und Kanzleien das Format der Wahl für digitale Dokumente. Der juristische Bereich hat jedoch einige spezifische Anforderungen an die Arbeit mit analogen wie digitalen Dokumenten. Mit ABBYY FineReader haben Sie ein Werkzeug, das die Anforderungen Ihrer juristischen Dokumentenaufgaben bewältigen kann und zusätzlich Ihre Papierdokumente digital zugänglich macht.

Die neuesten FineReader 15-Updates: leistungsfähiger, genauer und freundlicher

Bei ABBYY sind wir stets bestrebt, FineReader noch besser zu machen. Die Bereitstellung neuer und die Verbesserung bestehender Funktionen sowie die Behebung von Fehlern hat für uns immer oberste Priorität. Gegen Ende des Sommers 2019 haben wir die brandneue Version von FineReader 15 auf den Markt gebracht und im November 2019 haben wir bereits das erste Update mit neuen und verbesserten Funktionen, Version 3, ausgeliefert.

Auswahl eines PDF-Tools – PDFs bearbeiten wie ein Profi

PDF wurde als ‚digitales Papier‘ entwickelt, mit der Idee, ein digitales Dokumentenformat zu schaffen, das auf verschiedenen Computern und Systemen gleich aussieht. Wenn wir ein Dokument ausdrucken, wollen wir es normalerweise nicht mehr verändern – und dementsprechend wurde PDF nicht als editierbares Format geschaffen. Das Leben erfordert jedoch das Gegenteil.

Auswahl eines PDF-Tools – Konvertieren von Dateien von PDF in Word u.a. Formate und umgekehrt

PDF und Microsoft® Word sind die wohl am meisten verbreiteten Dateiformate in der Büroumgebung. Viele gängige Aufgaben erfordern die Konvertierung von einem Format in das andere z. B. die Wiederverwendung von Inhalten für andere Zwecke, die Bearbeitung des Textes mit Nachverfolgung der Änderungen oder die gemeinsame Nutzung eines endgültigen Dokuments mit überarbeitetem Layout und Formatierung.

Wie man PDFs problemlos aktualisiert und bearbeitet

Mit FineReader können Sie mit jeder PDF-Datei so arbeiten, wie mit jedem bearbeitbaren Dokument, z. B. mit Microsoft® Word. Mit FineReader sind gescannte PDFs genauso bearbeitbar wie digital erstellte PDFs. Öffnen Sie einfach eine PDF-Datei und beginnen Sie mit der Bearbeitung. Korrigieren Sie Tippfehler und ändern Sie Daten oder Bilder direkt im PDF. Es können außerdem Seiten hinzugefügt, gelöscht und neu angeordnet werden. 1.

Wer verwendet PDF und warum?

Wie oft arbeiten Sie mit PDF-Dokumenten? Lesen Sie sie nur oder müssen Sie Textfragmente kopieren und gelegentlich Korrekturen an den darin enthaltenen Daten vornehmen? Dies sind einige der Fragen, die wir in diesem Sommer mehr als 500 Mitarbeitern mittlerer und großer Unternehmen gestellt haben. Die Umfrage ergab viele interessante Fakten über das PDF-Format und dessen Einsatz im modernen Büro.